Seit Juni 2022 treffen wir uns nun jeden Monat und tauschen uns über Fotografie aus. Ich habe viele interessante Menschen und deren (Bilder)geschichten kennenlernen dürfen. An dieser Stelle ein Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben und uns Einblicke in ihre Fotografie gegeben haben.
Und hey ich kann mich jetzt perfekt vorstellen – 8 Mal habe ich jetzt gesagt, wer ich bin, was ich mache und so Es soll sich jeder der neu dazukommt willkommen fühlen!
Wir haben ohne Inputvorträge gestartet und den Neckarstrand genossen – allein der Treffpunkt war mega schön. Die Idee mit den Inputvorträgen hatte ich von Anfang an, aber ich wollte damit warten, bis sich ein verlässlicher Kern an Personen gebildet hat.
Da ich schon Jahre zu vor den Fotostammtisch Heidelberg ins Leben gerufen hatte und er sich nach und nach nicht weiterentwickelt hat, habe ich mir Gedanken gemacht, wie man einen Mehrwert schaffen kann. Mit einem Input am Anfang schaffen wir als Gruppe diesen Mehrwert für alle.
Was mich ganz besonders freut – es herrscht so viel Engagement von allen Teilnehmenden!

Inputvorträge
In einer Woche ist wieder Foto Stammtisch. Wir haben die Uhrzeit auf 19 Uhr nach hinten verlegt, bleiben aber diesmal noch im Schnookeloch.
Wir werden eine HDR Bildbearbeitung gezeigt bekommen und etwas über das Fotografieren an "dunklen Orten" erfahren. Der Inputvortrag startet um 19 Uhr und ist auf rund 30 min angesetzt. Wer "nur" zum Quatschen dazu kommen möchte, kann natürlich gern ab 19.30 Uhr erst dazu kommen.
Wer von euch kommt im Januar dazu? Ihr müsst nicht zu oder absagen, es ist und bleibt locker, aber ich bin neugierig 🙃
#fotostammtischheidelberg #fotostammtisch #fotostammtisch_HD #pixelsophie #psfosta #hdr #fotografierenimdunklen #lostplaces #inputvortrag

Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Foto-Stammtisch. @robert_ettlinger_fotografie wird uns etwas über (seine) analoge Fotografie erzählen. Wieso er immer wieder seine analoge Kamera einsetzt und wo die Unterschiede zur digitalen Fotografie liegen. Robert nutzt beide Techniken analog wie digital. Lieben Dank für deine Zeit dafür schon mal vorab 🙏🏼
Ich freue mich auf euch und auch neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen.
#fotostammtischheidelberg #fotostammtisch #fotostammtisch_HD #pixelsophie #psfosta #Vortrag #analogefotografie
#Netzwerk #wissen #Neugierde #wissenweitergeben

Noch paar Tage, dann sehen wir uns wieder beim Fotostammtisch diesmal wieder mit einem Thema.
Ich bringe euch paar Papierbilder mit und erzähle euch einfach bisschen was über die verschiedenen Verfahren. Druckverfahren und chemisch entwickelte Fotos. Wo sind die Stärken und die Schwächen der jeweiligen Verfahren, auch wofür werden sie eingesetzt.
Freue mich - habt ein schönes Wochenende!
#fotostammtischheidelberg #fotostammtisch #psfosta #fototreffheidelberg #papiermuster #papierveredelung #fotos #fineartdrucke

Lieben Dank fürs Zuhören und danach Loben ❤
Wer das PDF zum Vortrag haben möchte, swiped eben in meine Nachrichten. Schicke ich dann rüber.
Ich habe gelernt:
- dass Erwähnungen/Markierung nicht immer auf Gegenliebe stoßen
- das man Verpackung lizenzieren muss, wenn man Erstinumlaufbringer ist. Mega Wort 👀😁
- wieso man analog fotografiert, wobei hier ein Unterschied zur Digitalfotografie liegt.
- Das es ein schwebendes Hängesystem für Bilder (noch) nicht gibt.
- und natürlich so einiges mehr!
Vielen Dank für eure Zeit!
#Fotostammtisch #Fotostammtischheidelberg #instagramgrundlagen #kurzvorzrag #neueswissen #gutezeit #wertschätzung #fotomenschen #Heidelberg #fotografie #aufmerksam #Netzwerk #danke
#inputvortrag #redenueberfotografieren #netzwerken #fotomenschen #heidelberg #psfosta #pixelsophie

Eventuell wird es regnen, aber ich will an den Strand, ein letztes Mal. Im Oktober müssen wir sowieso rein. Wenn es regnet müssen wir einfach spontan und vor Ort eine Alternative finden. Ich hoffe für euch ist das in Ordnung.
Wer kommt?
#inputvortrag #redenueberfotografieren #netzwerken #fotomenschen #heidelberg #psfosta #pixelsophie

Seit Oktober gibt es die Inputvorträge in den ersten 30 Minuten. Sie haben sich unheimlich bewährt. Die ersten beiden Inputvorträge habe ich gehalten, die Themen dazu haben wir aber gemeinsam entschieden. Die folgenden Inputvorträge werden von Teilnehmenden gehalten. Jeder bringt sich ein und ist ein Teil des Ganzen.
Wir hatten bisher diese Themen:
- Instagram Grundlagen
- Papier(sorten) – Bilder auf Papier
- Analog vs. Digital Fotografieren
Es folgen:
- Fotografieren an dunklen Orten (HDR-Bildbearbeitung)
- Portraitfotografie, Lichtsetzung
Jeder von uns hat Fragen und bringt Antworten mit. So entwickeln wir die Themen. Jeder, der gerne etwas erzählen möchte, darf das gerne und aufkommende Fragen versuchen wir zu beantworten. So ist es eine lebendige, wachsende Sache. Wir haben neben den oben stehenden festgelegt Vorträgen weitere in Planung. Das Thema Bildrecht, Pinhole Fotografie und Afghan Instant Camera wird auf jeden Fall noch folgen.
save space
Es ist uns gelungen einen save space zu schaffen. Wir sprechen über Fotografie mit diversen Perspektiven. Jeder hat seinen Platz mit seiner Technik und Art zu fotografieren. Wir lernen voneinander und es geht überhaupt nicht darum, die Bilder der anderen in irgendeiner Weise zu bewerten – das macht diesen Fotostammtisch in meinen Augen zu etwas Besonderem. Ich freue mich ehrlich arg, dass es uns gelungen ist. Der Fotostammtisch Heidelberg wächst – es kommen neue Menschen dazu. Die Themen gehen uns nicht aus
Ausblick in die Zukunft
Wir haben die Startzeit von 18 Uhr auf 19 Uhr verlegt und treffen uns in den Wintermonaten derzeit noch im Schnookeloch. Wir werden uns aber vermutlich ab Februar ein anderes, schöneres Winterquartiert suchen. Sobald der Strand wieder aufgeschüttet ist geht es auch wieder an den Strand!
Mir ist wichtig, dass alle Teilnehmenden auch mit entscheiden. Ich bin aber die, die alle zusammen trommelt und den administrativen Teil übernimmt. Auf Instagram gibt es eine Gruppe, in der wir uns vernetzen können.
Ich freue mich auf gemeinsame Zeit mit euch – wir rocken 2023 Danke für euer Interesse!
Neueste Kommentare