Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/vhosts/xogdjphu.host248.checkdomain.de/ps.de/wp-content/themes/Divi/epanel/custom_functions.php on line 629
Fotogeschenke.de es ist ja bald Weihnachten!

Fotogeschenke.de es ist ja bald Weihnachten!

Heute möchte ich euch mal eine Webseite vorstellen die mich wirklich begeistert hat. Es geht um das Portal fotogeschenke.de, ich kannte es bis Gestern noch nicht, aber es ist ein paar mehr Klicks in jedem Fall Wert. Ich war wirklich überrascht, denn es ist eine Art übersichtliche Suchmaschine für alle möglichen Fotogeschenke aller Art. Ob es nun was zum Naschen oder fürs Wohnzimmer sein soll, man findet dort wirklich fast alles. In jedem Fall findet man wesentlich mehr Auswahl als bei reinen online Diensten für Fotogeschenke.

Geschenke mit Foto bestellen

Nun gut, aber was sicherlich für euch interessanter ist, was gibt es denn da besonderes. Ich beginne am Anfang und das ist die Übersicht der Produkte bzw. Kategorien. Ich zeige euch die verschiedenen Punkte mal mittels Screenshots und gehe auf besonders gute nochmal näher ein. Hier gibt es zunächst drei Unterteilungen; Geschenke mit Foto bestellen, Geschenke mit Foto Basteln und Fotokunst. Unter der Überschrift Geschenke mit Fotos bestellen findet ihr wie auch auf dem Screenshot zusehen eine menge Unterpunkte. Auf dieser Seite ist es jetzt nicht so, das ihr nur bei einem Shop bestellen könnt, sondern ihr bekommt gleich (sofern vorhanden) mehrere Möglichkeiten aufgelistet wo ihr das Objekt der Begierde bestellen könnt. Hier ist also der Bereich um alles möglich zu finden, was man mit eigenen Fotos bestellen kann. Natürlich habt auch mittels der Navigation die Möglichkeit euch die verschiedenen Fotogeschenke, nach Anlass oder auf einen Blick zeigen zulassen.

Horizontales Menü

Natürlich wiederholt es sich hierdurch ein bisschen, aber man kann wählen was man als übersichtlicher empfindet. Ich muss auch sagen, das ist ein kleiner Minuspunkt, ich hätte mir unter dem Menüpunkt Geschenkefinder eine Datailsuche gewünscht. Hier hätte ich gerne solche Sachen eingeben wollen wie: für wen, zu welchem Anlass, aus welchem Material etc., aber vielleicht geht das auch nur mir so. Grundsätzlich finde ich aber auch das neue Design von fotogeschenke.de wirklich ansprechend und sehr aufgeräumt!

Geschenke mit Fotos Basteln und Fotokunst

Weiterhin findet man in der linken Spalte noch zwei Unterpunkte Geschenke mit Foto basteln und Fotokunst. Unter Geschenke mit Fotos basteln findet man tatsächlich allerlei Bastelanleitungen was man mit den eigenen Fotos basteln kann. Ich finde die Anleitungen sind einfach und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich finde hier besonders die Fotogießkanne eine wirklich witzige Idee und gleichzeitig ist es auch wirklich einfach. Ihr findet hier noch Bastelanleitungen zu Fotocollagen und Fotorahmen, auch die sind einfach erklärt und dennoch hübsch anzusehen.

Der letzte Punkt ist die Fotokunst, da finde ich jetzt die Überschrift ganz schön dick aufgetragen. Denn Fotokunst kommt ja nicht von Bilder verfremden und das ist hier mehr der Fall. Ihr könnt hier Karikaturen von euren Fotos bestellen, die Bilder aufbereiten lassen oder auch eine Fotocollage ordern. Für mich hat das nicht so viel mit Fotokunst im Wortsinne zutun, aber auch das ist ja nur meine persönliche Empfindung. Da hätte es auch die Überschrift Foto Verfremdung oder Foto Bearbeitung getan ;)

So ich denke das sollte reichen um euch das Portal soweit mal vorgestellt zuhaben, klickt euch dort einfach mal rein und erkundet selbst was man dort alles entdecken kann. Ich würde gerne noch von euch wissen was ihr zu Weihnachten verschenkt? Bei mir werden es auf jeden Fall mehrere Fotokalender, wie genau weiß ich nocht nicht, aber Ideen und Anregungen findet man ja wirklich einige.


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/vhosts/xogdjphu.host248.checkdomain.de/ps.de/wp-content/themes/Divi/epanel/custom_functions.php on line 629
Fotogeschenke.de es ist ja bald Weihnachten!

Fotomosaik erstellen kostenlose Freeware

Sicherlich kennt jeder die Bilder die aus einem großen “Hintergrund-Bild” und vielen kleinen Bildern ein Foto-Mosaik ergeben. Oft findet man solche bei Postern von Musikbands. Ich habe jetzt relativ lange nach einem PS Plugin gesucht und leider keines gefunden. Sicherlich kann man auch händisch ein solches Mosaikbild erstellen nur würde man damit vermutlich sehr lange zubringen und mans chaft es auch nur schwer den Effekt mit dem Hintergrundbild herauszuholen. Wer eine einfache Collage seiner Bilder auf einem großen Poster zusammenstellen möchte wird mit dem Zusatzmodul von PS via Kontaktabzug bereits zufrieden sein. Hier kann man das Endformat, sowie die Anzahl der Spalten und Zeilen bestimmen (Erklärung gibt es im verlinkten Beitrag). Auch die Zeitschrift DOCMA hat in Heft 18 ein sehr gutes TuT dazu veröffentlicht, derzeit gibt es alte DOCMA-Hefte zum halben Preis.

Ich habe bei meiner Suche verschiedene Anbieter einer eigenständigen Software gefunden, allerdings hat mich nur eine wirklich überzeugt. Hier mal die verschiedenen Programme:

  1. http://www.foto-freeware.de/fotomosaik.php
  2. http://www.foto-freeware.de/mosanick.php
  3. http://www.docma.info/Mosaikerstellung-mit.3449.0.html

Entschieden habe mich mich für Edda, da es deutsch ist und in der kostenloses Version die meisten Einstellungsmöglichkeiten bietet. Ich werde es hier ein wenig näher erklären, beginnen wir.

Ihr könnt euch die Software hier beim Autor downloaden: http://sixdots.de/mosaik/de/download.php

Die Installation ist selbsterklärend und weiter zum nächsten Schritt.

1. Wir starten das Programm und sehen den Willkommensbildschirm. Wir erstellen zunächst eine Datenbank mit den Fotos die für das Mosaik genutzt werden sollen. Hier gilt je mehr desdo besser! Mit klick auf Datenbank erstellen öffnet sich ein Dialog in dem man die Qualität der Bilder einstellen kann und die Datenbank benennen kann (der Speicherort für die Datenbank kann unter Einstellungen definiert werden). Wenn das Endbild groß wird, solltet ihr auch die Qualität der einzelnen Bilder relativ hoch setzen. Habt ihr alles eingestellt wird es je nachdem wie viele Bilder ihr angegeben habt eine ganze Weile dauern bis Edda alle Bilder in die Datenbank importiert hat.

2. Nun auf Mosaikbild erstellen klicken und das “Hintergrundbild” definieren und wo die erstellte Mosaik-Bild-Datei gespeichert werden soll.

3. Jetzt kann man die vorhin importierte oder später aus allen importierten Datenbanken wählen.

4. Anschließend kommt nun ein schon wichtiger Dialog hier werden die Anzahl der Mosaiksteinchen angegeben und das Endformat kann praktisch definiert werden. Bei meinem Beispiel ist die Ausgangsdatei, also das Hintergrundbild sehr groß, ca. 50mb und Edda scheint dabei ein wenig in die Knie zugehen, die Veränderungen/Einstellungen werden nur verzögert angezeigt.

5. Nun auf weiter gedrückt landen wir bei den Mosaikoptionen, hier kann man definieren wie oft ein Einzelbild wiederholt werden darf. Wenn man nicht sehr viele Einzelbilder hat sollte man hier eine verhältnismäßig hohe Zahl wählen. Hat man viele Bilder, in meinem Fall sind es 2000 kann die Zahl sehr niedrig gewählt werden, in meinem Beispiel habe ich es auf 2 gesetzt. Der Überblenfaktor bestimmt quasi die Transparenz der Mosaikbilder in Relation zum Hintergrundbild. Hier ist es schwer eine Empfehlung zu geben das sollte man Bild für Bild ausprobieren. Die beiden Option zum an haken kann man nur in der kostenpflichtigen Version nutzen, daher kann ich bei meinem Beispiel nicht näher darauf eingehen. Die Anschaffung ist aber in Planung, dann reiche ich diesen Teil nach.Auf fertig klicken und warten :)! Bei mir ist auf Grund des hochaufgelösten Ausgangsbild die Meldung erschienen, das das Bild direkt auf der Festplatte gerendert wird – leider ist auch diese Option in der kostenlosen version nicht verfügbar, also das Bild einfach kleiner machen oder bei der Auflösung des Ausgangsbild (ein Schritt zurück) nochmal nachbessern und eine geringere angeben. Bei mir ging es dann so, ich habe mein Ausgangsbild von 300ppi auf 150ppi runter gerechnet und anschließend im Mosaik-Dialog auch von 300ppi auf 200ppi gestellt, jetzt dauert es eine Weile bis das Bild generiert wurde.

6. Fertig das Bild ist generiert und kann nun als Poster bestellt werden oder als Abzug oder was auch immer.

Ergebnis Parkett Stil

Ergebnis Parkett Stil